Atelier: Leben und Arbeiten
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (im Tageskurs ca. 25, in den Abendkursen ca. 12 TeilnehmerInnen) bieten unsere Räumen genügend Platz, um großzügig arbeiten zu können. Die Dozenten können sich individuell auf die einzelnen Studierenen einlassen.
Der lichtdurchflutete Zeichensaal über den Dächern Stuttgarts mit der Atmosphäre eines über 40 Jahre lang gewachsenen Künstlerateliers bietet einen idealen Freiraum für großzügiges kreatives Arbeiten.
Sei es für konzentriertes Zeichnen am Tisch oder großformatige materialintensive Farbexperimente an der Wand, der Staffelei oder auf dem Fußboden, bis hin zu plastischem Arbeiten z.B. an Objekten aus Papier, Architekturmodellen oder raumgreifenden Tapeartinstallationen.
Die Druckwerkstatt ist ausgestattet mit einer großen Druckpresse und allem was man für Radierung und Hochdruck braucht.
Im Materiallager findet man eine Sammlung unterschiedlichster Werkzeuge, Künstlermaterialien sowie eine wahre Wunderkammer voller unterschiedlichster Fundstücke, die als Bildmotive dienen können. Eine Sammlung von Kunstkatalogen und Kunstzeitschriften lädt zum Schmökern ein - und sich für die eigene Arbeit inspirieren zu lassen.
In die Küche kann man sich jederzeit zu einem Snack, einer Tasse Kaffee und für einen kleinen Plausch im kleinen Kreis zurückziehen.
Einer der schönsten Innenhöfe Stuttgarts lädt zum Arbeiten im Freien ein - aber auch zum gemeinsamen Grillen und Feiern
Außerhalb der Kurszeiten stehen die Räume den Studierenden zur selbstständigen Atelierarbeit zur Verfügung.
- Tapeart Workshop
- Tapeart Workshop
- Tapeart Workshop
- Tapeart Workshop
- Nach der Schlußbesprechung
- Schlußbesprechung und Chill Out
- Blick vom Zeichensaal in die Druckwerkstatt
- Die Druckwerkstatt mit Druckpresse
- Austausch mit Gleichgesinnten
- Austausch mit Gleichgesinnten
- Experimente mit Druckfarbe, Sprühdose und Schablone. Kristin studiert jetzt Textildesign in Halle
- Auch Alltägliches kann zum spannenden Bildmotv werden
- Die kursfreie Zeit kann zum selbstständigen Arbeiten genutzt werden
- Selbstportrait
- Simon studiert jetzt Industrial Design an der HfG Pforzheim, Andreas hat einen Studienplatz für Bühnenbild an der Aka Stuttgart und Ann und Zita studieren Kunsterziehung an der Aka Stuttgart
- gute Stimmung im Zeichensaal
- Eine Gruppe aus dem Tageskurs trifft sich am Ende des Semesters zur einer Gemeinschaftsarbeit